Unternehmen dürfen sich persönlich präsentieren und sollen das auch, um für Kunden und Jobsuchende interessant zu werden. Werde zu dem Unternehmen, dessen Namen deinen Kunden ein Begriff ist.
Geschäfte werden heutzutage überwiegend online abgeschlossen. Kunden googlen dich und bezahlen dein Seminar oder bestellen deine Produkte per Mausklick. Arbeitssuchende informieren sich über deinen Webauftritt an, bevor sie in Kontakt treten. Die Konkurrenz im Online-Business ist riesig, denn für alle Anfragen gibt es ein breites Spektrum an Anbietern. Im Coaching-Bereich wird beispielsweise mit Workbooks, statischen Video-Inhalten oder Live-Videotraining gearbeitet, von niedrig- bis hochpreisig. Dein Auftreten ist die Währung, die den Wert deines Angebots bestimmt. Dementsprechend sollte deine Kommunikation Vertrauen aufbauen, um deine zukünftigen Kunden zu überzeugen, sich für dich zu entscheiden. Aber auch in anderen Branchen entscheidet der Kampf um Sichtbarkeit auf sozialen Plattformen über den unternehmerischen Erfolg. Ein ansprechender Markenauftritt mit Charakter sorgt für Autorität, erleichtert B2B-Gespräche und das Finden von qualifizierten Mitarbeitern.
Je nachdem, was du umsetzen möchtest, legen wir einen festen Zeitraum für den Ablauf fest. Dann treffen wir uns wöchentlich zum Videocall via Zoom und arbeiten anhand von Präsentationen, die ich individuell anpasse, verschiedene Bestandteile deiner Marke strategisch auf. Selbstverständlich stehe ich dir auch außerhalb der Termine jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
Persönlichkeit entwickelt deine Marke.
Markenversprechen
Positionierung
Zielgruppenansprache
Brand Voice
Social Content
Jung, studiert, musikalisch, intelligent gesucht
Du kennst die Anforderungen bei der Arbeitssuche: Job sucht Idealbesetzung. Während andere Firmen noch Stellen ausschreiben müssen, flattern bei dir relativ oft, relativ ungezwungen Bewerber rein. Gehalt ist wichtig, aber Arbeitsqualität ist eben noch wichtiger. Jeder Arbeitsplatz hat seinen Charme und Charakter und für manche Arbeitnehmer klingt dein Arbeitsalltag traumhaft besser als ihre derzeitige Stelle. Wer seinen Arbeitsplatz wechselt, will es besser haben und sich nicht verschlechtern. Verbesserung ist jedoch eine Frage der Perspektive. Zeige potenziellen Bewerbern, wer du bist und was dein Unternehmen ausmacht. Baue dir eine Brand auf, um dein Publikum direkt adressieren zu können. Bewerber besuchen erstmal dein Instagram, bevor sie dein Stellenangebot genauer betrachten. Vollkommen nachvollziehbar, wenn man bedenkt, dass talentierte Mitarbeiter hohe Ansprüche haben und finanzielle Argumente kleiner sind als der Wohlfühlfaktor und die Möglichkeiten zur eigenen Weiterentwicklung. Mit einem ansprechenden Employer Branding steigerst du nicht nur deinen eigenen Marktwert als Arbeitgeber. Denn zusätzlich wird dein Team nicht nur größer werden, sondern auch besser.
Kein People Pleasing
Marken, die in der Öffentlichkeit stehen, leben von einer guten Kundenbindung und besitzen somit eine ideale Strategie für Konfliktlösungen. Der enge Austausch findet auf Augenhöhe statt und Kunden bleiben treu, weil sie die offene Kommunikation schätzen. Für Unternehmen kann es eine Herausforderung sein, mit ihren Käufern in Kontakt zu treten. Um zur Marke zu werden, sind Authentizität und Erreichbarkeit deshalb notwendige Voraussetzungen. Vor allem Personenmarken können sich auf diese Weise hervorragend positionieren und Momente der Identifikation für ihre Zielgruppe schaffen. Wenn du deine eigenen Gedanken und Werte nach außen vertrittst, schaffst du einen lebendigen Markenauftritt. Leider hält uns die Angst vor eigenen Fehlern oftmals davon ab, so aufzutreten, wie wir eigentlich sind. Was, wenn es jemanden stört? Oder am Ende niemanden interessiert? Denk daran, was deine besten Freunde dir sagen würden. Die kennen dich und sind aus gutem Grund mit dir befreundet. Eben weil sie dich so gut kennen. Wenn du deine Persönlichkeit in deinen Texten zeigst, wirst du die passenden Personen selektieren und überzeugen.
Leitfaden für deine Stories
Blogs sind wichtiger Bestandteil von Suchmaschinenoptimierung für jedes Unternehmen. Für Marken bildet Social Media Content das Herzstück ihres Business. Reels über den Arbeitsalltag, Podcastfolgen als Inbound-Marketing für das eigene Netzwerk. Der Reaktionsplan ist prall gefüllt und die Erstellung der Inhalte dauert. Vorbereitung ist deshalb die halbe Miete. Inhalte festlegen, Location auswählen und schnell das Handy schnappen. Wichtige Fragen zuletzt: Stimmt das Licht, sitzen die Haare? Und dann beginnt die Aufnahme. Wie gut dein Content aufbereitet ist, merkst du erst vor der Kamera. In diesem Augenblick wünschst du dir, du hättest einen Leitfaden für dein Gespräch erstellt. Nicht nur ein paar Stichpunkte zu Informationen, die du wiedergeben möchtest. Mindestens so wichtig, wie was du sagst ist die Art und Weise, wie es tust. Reaktionen auf deinen Content erzeugen höhere Sympathie und Wiedererkennungswert, wenn sie mit den gelebten Werten und somit auch der Wortwahl deines gesamten Markenauftritts übereinstimmen. Um den Geschmack deines Publikums zu treffen oder dieses auf dich aufmerksam zu machen, kannst du dir eine eigene Ansprache entwickeln. Sowohl von der Umsetzung als auch von der Aufbereitung der einzelnen Inhalte darf es sich im Sinne der Kundenbindung an den richtigen Stellen auch gerne wiederholen. Als Zuschauer sind wir dankbar für eine feste Struktur, der wir folgen können. Redaktionspläne sind in der Regel sehr theoretisch, dein Content soll aber deiner Marke Leben einhauchen und nicht bloß mit Infos daher kommen. Selbstverständlich ist es von Vorteil, mehrere inhaltliche Säulen zu haben, auf die sich deine Inhalte stützen. Wichtig ist, wie sich diese in den Gesamtauftritt deiner Marke einfügen.